Vor knapp drei Wochen hat mein Kollege Björn ein kurzes Interview mit unserem Seminarleiter und Diskussionsexperten beim i2 SUMMIT, Saim Rolf Alkan, geführt. Das Interview adressiert insbesondere die Herausforderungen der "Social World" für die Content-Redaktion im Internet und Intranet. youtube.com/watch Folgende Punkte konnte ich aus dem Interview herausziehen:
- Inhalte müssen teilbar sein - sowohl technisch als auch inhaltlich.
- Der Ansatz zum langfristigen Redaktionsplan ist nicht mehr haltbar.
- Die Content-Beiträge müssen inhaltlich emotionaler sein, damit sie teilbar sind.
- Redakteure müssen in kleinen Schritten kreativer sein (abhängig von den kleineren, teilbaren Inhalten).
- Steuerungsaufwand der Inhalte hat sich erhöht.
Nichts verpassen! Unsere Termine für 2023 im Überblick
Alle Veranstaltungen 2023 zu allen Themen und Plattformen finden sich übersichtlich in unserem Event-Kalender.
Wir legen großen Wert auf sachliche und unabhängige Beiträge. Um nachvollziehbar zu machen, unter welchen Rahmenbedingungen unsere Inhalte entstehen, geben wir folgende Hinweise:
- Partnerschaften: Vorgestellte Lösungsanbieter können Partner oder Sponsoren unserer Veranstaltungen sein. Dies beeinflusst jedoch nicht die redaktionelle Auswahl oder Bewertung im Beitrag.
- Einsatz von KI-Tools: Bei der Texterstellung und grafischen Aufbereitung unterstützen uns KI-gestützte Werkzeuge. Die inhaltlichen Aussagen beruhen auf eigener Recherche, werden redaktionell geprüft und spiegeln die fachliche Einschätzung des Autors wider.
- Quellenangaben: Externe Studien, Daten und Zitate werden transparent kenntlich gemacht und mit entsprechenden Quellen belegt.
- Aktualität: Alle Inhalte beziehen sich auf den Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Spätere Entwicklungen können einzelne Aussagen überholen.
- Gastbeiträge und Interviews: Beiträge von externen Autorinnen und Autoren – etwa in Form von Interviews oder Gastbeiträgen – sind klar gekennzeichnet und geben die jeweilige persönliche Meinung wieder.