Corporate Blog

Frühbucherrabatt von 25% bis zum 31. Juli

Wenn Sie sich noch bis zum 31.07.2012 ein Ticket für den Digital Marketing & Media Summit sichern, profitieren Sie von dem Frühbucherrabatt und sparen bis zu 300 Euro. Am 25. und 26. September 2012 haben Sie die Möglichkeit, Keynotes, Fallbeispiele, Workshops und Vorträge aus verschiedenen Themenbereichen zu besuchen: Von Social Media Monitoring über Digital Storytelling bis hin zu Engagement & Campaign Management und partizipativen Medien. Renommierte Referenten aus nationalem und internationalem Raum finden sich ein und präsentieren ihre Best Practices. Bjarke Myrthu  (Gründer und Geschäftsführer von Storyplanet.com), Emanuela Zaccone  (Social Media Analyst und Reaearcher der Telecom Italia), Jennifer Davies  (Senior Product Marketing Manager Social and Communities bei Yahoo! EMEA) und Vertreter von z. B. TUI Deutschland, Playmobil, OTTO, Jack Wolfskin, ING-DiBa, Yello Strom, Robert Bosch uvm. geben Einsicht in nachhaltige Content-Strategien und Engagement-Konzepte sowie in Prozesse und Erfahrungen des Community Managements und Social Media Monitoring. Hintergründe zu den Referenten und das Programm finden Sie unter www.d2m-summit.de Der Direktlink zu der Anmeldung lautet: www.d2m-summit.de/anmeldung

Programm D2M

Wann? 25. & 26. September 2012Wo? EAST Hotel Hamburg Simon-von-Utrecht-Straße 31 in 20359 Hamburg P.S. Bleiben Sie am Ball und folgen Sie dem Digital Marketing & Media SUMMIT auf Facebook

Nichts verpassen! Unsere Termine für 2023 im Überblick

Alle Veranstaltungen 2023 zu allen Themen und Plattformen finden sich übersichtlich in unserem Event-Kalender.

Transparenzhinweis:
Wir legen großen Wert auf sachliche und unabhängige Beiträge. Um nachvollziehbar zu machen, unter welchen Rahmenbedingungen unsere Inhalte entstehen, geben wir folgende Hinweise:
  • Partnerschaften: Vorgestellte Lösungsanbieter können Partner oder Sponsoren unserer Veranstaltungen sein. Dies beeinflusst jedoch nicht die redaktionelle Auswahl oder Bewertung im Beitrag.
  • Einsatz von KI-Tools: Bei der Texterstellung und grafischen Aufbereitung unterstützen uns KI-gestützte Werkzeuge. Die inhaltlichen Aussagen beruhen auf eigener Recherche, werden redaktionell geprüft und spiegeln die fachliche Einschätzung des Autors wider.
  • Quellenangaben: Externe Studien, Daten und Zitate werden transparent kenntlich gemacht und mit entsprechenden Quellen belegt.
  • Aktualität: Alle Inhalte beziehen sich auf den Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Spätere Entwicklungen können einzelne Aussagen überholen.
  • Gastbeiträge und Interviews: Beiträge von externen Autorinnen und Autoren – etwa in Form von Interviews oder Gastbeiträgen – sind klar gekennzeichnet und geben die jeweilige persönliche Meinung wieder.
  • Ann-Kathrin Tegtmeier